Fällarbeiten in Mörigen

Muss Platz für etwas Neues entstehen oder gibt es Sicherheitsbedenken aufgrund des Alters des Baumes, Krankheitsbefall oder Sturmschäden, bleibt oft nur die Möglichkeit den Baum zu fällen. Dazu gehört eine sorgfältige Planung und eine fachmännische Ausführung, um Risiken für Menschen, Tiere und umliegende Strukturen zu minimieren.
Unsere Leistungen in diesem Projekt
Pflege
Vorbereitung und Planung
Auch bei Fällarbeiten gehört eine sorgfältige Vorbereitung und Planung stets dazu, um eine sichere und effiziente Fällung zu gewährleisten. Zunächst wird der Gesundheitszustand des Baumes beurteilt, einschliesslich der Grösse und der Neigung des Baumes. Anschliessend erfolgt eine Umgebungsanalyse, bei der mögliche Hindernisse wie Gebäude, Strassen oder Oberleitungen identifiziert werden. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen wird die optimale Fallrichtung festgelegt. Wenn die Bedingungen eine konventionelle Fällung nicht zulassen, besteht die Möglichkeit einen Kran oder sogar einen Helikopter zur Unterstützung einzusetzen.
Die Auswahl der notwendigen Werkzeuge und Schutzausrüstung, wie Motorsägen, Keile, Seile, Helme, Schutzbrillen und Schnittschutzhosen, ist ein weiterer wichtiger Schritt. Schliesslich werden Sicherheitsvorkehrungen geplant und implementiert.
Baumfällung in teilen
Die Fällung in Teilen ist eine Technik, welche in diesem Garten in Mörigen angewendet wurde, da der verfügbare Raum nicht ausreichte, um den Baum sicher in einem Stück auf den Boden zu bringen. Diese Methode ist besonders nützlich in städtischen Gebieten oder in der Nähe von Gebäuden und anderen Strukturen.
Zunächst wurde der Baum in gleichmässig grosse Abschnitte eingeteilt, die sicher gehandhabt werden können. Nachdem die Krone und die oberen Äste entfernt wurden, wird der Stamm in Abschnitten abgetragen. Der Kletterer auf dem Baum arbeitete sich dabei Stück für Stück nach unten. Jeder Abschnitt wurde sorgfältig geschnitten und kontrolliert mit Seilen zu Boden gebracht.
Sobald der Baum vollständig abgetragen ist, werden die abgeschnittenen Teile entfernt und der Bereich aufgeräumt.
Baumrodungsarbeiten mithilfe eines Helikopters
In diesem Garten in Ipsach drohte eine Tanne auf das Haus zu fallen, somit wurde der Entschluss getroffen, die Tanne zu fällen. Die Platzverhältnisse waren jedoch sehr gering und neben dem Haus verläuft eine Kantonsstrasse, was einen Einsatz eines Krans nur durch die Sperrung der Kantonsstrasse ermöglichen würde. Aus diesem Grund, entschied man sich den Baum mithilfe eines Helikopters der Firma Rotex zu fällen. Dank der Methode konnte die Kantonsstrasse umgangen werden und es mussten während des Einsatzes, für wenige Minuten wenige Nebenstrassen gesperrt werden, da der Flugweg des Helikopters, frei von Passanten sein muss.
Der Baum wurde in Abschnitte aufgeteilt, die das Gewicht und die Grösse berücksichtigen, welche der Helikopter sicher transportieren kann. Spezialisten welche die Seilklettertechnik beherrschen und im Umgang mit Helikoptern geschult sind, befestigten die Baumteile mit Seilen, sodass der Helikopter diese anheben und sie zu einem sicheren Abladeort fliegen kann.
Während des gesamten Prozesses herrschte eine klare Kommunikation zwischen dem Piloten, den Kletterern und der Bodenmannschaft.
Am Abladeort wurden die einzelnen Abschnitte schliesslich zerkleinert und abtransportiert.

Am besten starten Sie, indem Sie sich von uns beraten lassen.
Michel Berger, Geschäftsleitung & Bauführung
Michel Berger ist Gärtnermeister und Geschäftsführer der Firma Kämpf Gartenbau AG. Durch seine Weiterbildung Unternehmensführung NDS, seiner langjährigen Erfahrung, seinen fundierten Fachkenntnissen und der freundlichen Art steht er Ihnen als engagierter Ansprechpartner für alle Fragen rund um Ihr Projekt zur Verfügung.
+41 (0)32 384 62 12 m.berger@kaempf-gartenbauag.ch