Erste-Hilfe-Kurs vom 6. März

Im Gartenbau sind Unfälle selten, aber nie ganz auszuschliessen. Um im Ernstfall richtig reagieren zu können, haben wir am 6. März eine interne Erste-Hilfe-Schulung durchgeführt – damit unser Team auch in Ausnahmesituationen weiss, was zu tun ist.
Theoretischer Teil
Der erste Teil der betrieblichen Weiterbildung bestand aus einem Theorieteil, in dem grundlegende Kenntnisse und Prinzipien vermittelt wurden. Die Teilnehmer lernten, wie sie in Notfällen korrekt und effektiv reagieren können. Dazu gehörten das Erkennen und Behandeln von Schnittwunden und Verbrennungen, sowie das Erkennen von Herzinfarkten und Hirnschlägen Die Anwendung von Verbänden, die stabile Seitenlage und die Herz-Lungen-Wiederbelebung wurden ausführlich besprochen.
Praktischer Teil
Im praktischen Teil der Weiterbildung hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, die erlernten Erste-Hilfe-Massnahmen unter realistischen Bedingungen zu üben. Sie führten Verbände aneinander an, simulierten Notfallsituationen und trainierten die Herz-Lungen-Wiederbelebung an Übungspuppen. Durch diese praktischen Übungen konnten die Teilnehmer ihre Fähigkeiten festigen und das Vertrauen in ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse stärken. Zudem wurden verschiedene Szenarien durchgespielt, um auf unterschiedliche Notfälle vorbereitet zu sein. Diese praxisorientierte Herangehensweise stellte sicher, dass die Teilnehmer im Ernstfall sicher und kompetent handeln können.






