Wege und Plätze
Ihr Hauszugang: einladend, stilvoll, individuell
Der Hauszugang ist der erste Eindruck, den Besucher von Ihrem Zuhause bekommen. Mit einer kreativen Gestaltung von Wegen, Auffahrt und Eingangsbereich können Sie nicht nur die Funktionalität verbessern, sondern auch einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Pflastersteine und Plattensysteme bieten nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten, um Ihrem Eingangsbereich eine individuelle Note zu verleihen.
Ganz gleich, ob Sie sich für schlichte Eleganz oder auffällige Muster entscheiden, der Hauszugang wird zu einem harmonischen Teil Ihrer Aussenanlage. Durch die Kombination von unterschiedlichen Materialien und Formen entstehen ansprechende Übergänge, die Ihre Gäste und Sie willkommen heissen und das Gesamtbild Ihres Hauses unterstreichen.
Mit unserer Expertise verwandeln wir Ihre Vorstellungen in die perfekte Eingangsgestaltung – funktional, schön und einzigartig.
Ihre Terrasse: Der perfekte Ort für Erholung und Geselligkeit
Die Terrasse ist der Mittelpunkt für gesellige Stunden im Freien. Mit der richtigen Gestaltung und Auswahl der passenden Materialien entstehen Wohlfühlbereiche, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Ob für gemütliche Abende mit der Familie oder als eleganter Übergang zu Ihrem Garten – Ihre Terrasse kann ein echtes Highlight in Ihrem Aussenbereich werden und das Wohnzimmer nach draussen holen.
Durch die Kombination verschiedener Materialien und Designs gestalten wir eine Terrasse, die perfekt zu Ihrem Stil und Ihren Bedürfnissen passt. Von modernen, geradlinigen Mustern bis hin zu traditionellen, rustikalen Optiken bieten wir massgeschneiderte Lösungen, die Ihre Terrasse zu dem Ort entstehen lässt, den Sie benötigen.
Unsere Planung umfasst nicht nur ästhetische Überlegungen, sondern auch praktische Aspekte wie die Pflegeleichtigkeit und Haltbarkeit der verwendeten Materialien. Wir sorgen dafür, dass Ihre Terrasse sowohl optisch als auch funktional überzeugt.
Gartenwege: Ästhetik und Funktion in perfektem Einklang
Ein gut geplanter Gartenweg verbindet nicht nur verschiedene Bereiche Ihres Gartens, sondern schafft auch eine klare Struktur. Ein Gartenweg führt Sie nicht nur durch den Garten, sondern wird selbst zu einem Blickfang.
Ob geschwungene Pfade, klare Linien oder ein kreatives Muster – der Gartenweg kann an den Stil Ihres Gartens und Ihrer Aussenanlage angepasst werden. Dabei spielen nicht nur die Optik, sondern auch die Haltbarkeit und Pflegeleichtigkeit der Materialien eine entscheidende Rolle.
Unsere Planung berücksichtigt alle Aspekte: Wir sorgen dafür, dass der Gartenweg sowohl optisch als auch funktional zu Ihrem Gartenkonzept passt.
Garagenzufahrt und Parkflächen: Robust und ästhetisch gestalten
Die Garagenzufahrt und Parkflächen sind nicht nur funktionale Bereiche, sondern auch wichtige Gestaltungselemente in sich für Ihre Umgebung. Mit robusten Materialien lässt sich eine langlebige und optisch ansprechende Zufahrt oder Parkfläche gestalten, die auch grossen Belastungen standhält.
Die Wahl des richtigen Materials spielt hier eine entscheidende Rolle. Ob für eine elegante Einfahrt oder eine praktische Parkfläche – wir bieten Lösungen, die beiden Ansprüchen gerecht werden. Dank individueller Gestaltungsmöglichkeiten können Sie Ihre Garagenzufahrt harmonisch in das Gesamtbild Ihrer Aussenanlage integrieren.
Neben der Optik achten wir auch auf die nötige Stabilität und Pflegeleichtigkeit der Materialien, so dass Ihre Zufahrt und Parkflächen jahrelang in einwandfreiem Zustand bleiben.
Mögliche Materialien für Ihre Wege und Plätze
Die Wahl des richtigen Materials für Wege, Terrassen und Parkflächen bestimmt sowohl die Optik als auch die Langlebigkeit Ihrer Aussenanlagen. Hier sind einige gängige Materialien:
- Pflastersteine – Robuste und vielseitige Steine in verschiedenen Formen und Farben. Sie sind pflegeleicht und bieten eine gute Drainage.
- Natursteinplatten – Edle, widerstandsfähige Materialien wie Granit oder Schiefer, ideal für zeitlose Gestaltung.
- Betonplatten und -steine – Modern und kostengünstig, perfekt für größere Flächen und hohe Belastung.
- Kunststein – Optisch ansprechend und pflegeleicht, eignet sich für moderne Gartenkonzepte.
- Holzplatten – Natürliches Material für Terrassen oder Gartenwege, mit regelmäßiger Pflege sehr langlebig.
- Rasensteine – Für eine grüne, natürliche Optik mit stabilen Wegen.
Die Wahl des Materials hängt von Ihrem Stil und den praktischen Anforderungen ab. Wir beraten Sie gern bei der Auswahl.
FAQ – häufig gestellte Fragen
Wie wähle ich das richtige Material für meinen Gartenweg?
Die Wahl des richtigen Materials hängt von mehreren Faktoren ab, wie dem Stil Ihres Gartens, der Nutzungshäufigkeit und den klimatischen Bedingungen. Pflastersteine und Natursteinplatten sind sehr langlebig und pflegeleicht, während Holzplatten eine natürliche, rustikale Optik bieten. Für stark belastete Wege sind Betonplatten oder Kunststein ideal, da sie widerstandsfähig und pflegeleicht sind.
Wie pflege ich meine Terrasse aus Pflastersteinen?
Pflastersteine sind relativ pflegeleicht. Regelmässiges Kehren, um Schmutz zu entfernen, reicht oft aus. Achten Sie darauf, Fugen regelmäßig nachzufüllen, um das Verrutschen der Steine zu vermeiden. Bei Bedarf können auch spezielle Pflastersteinreiniger eingesetzt werden.
Wie belastbar sind die Materialien für Garagenzufahrten und Parkflächen?
Materialien wie Betonplatten und Pflastersteine sind ideal für Garagenzufahrten und Parkflächen, da sie auch grossen Belastungen standhalten. Sie sind robust und widerstandsfähig gegenüber dem Gewicht von Fahrzeugen. Besonders Betonsteine bieten hohe Stabilität und sind pflegeleicht, während Natursteine eine edlere Optik bieten.
Wie lange halten Pflastersteine und andere Materialien?
Die Haltbarkeit von Pflastersteinen und anderen Materialien variiert je nach Nutzung und Pflege. In der Regel können hochwertige Materialien wie Naturstein und Betonplatten 20 Jahre und mehr halten, während Materialien wie Holzplatten eine kürzere Lebensdauer haben, wenn sie nicht regelmässig gepflegt werden. Die richtige Wahl des Materials und eine gute Pflege erhöhen jedoch die Lebensdauer erheblich.

Am besten starten Sie, indem Sie sich von uns beraten lassen.
Reto Staudenmann, Mitglied der Geschäftsleitung, Techniker HF
Seit seinem Eintritt im Jahr 2015 ist Reto Staudenmann für die erfolgreiche Entwicklung der Kämpf Gartenbau AG mitverantwortlich. Mit seiner aufgeschlossenen und intelligenten Art ist er Ihr engagierter Ansprechpartner für alle Fragen rund um Ihren Garten.
+41 (0)32 384 62 12 r.staudenmanni@kaempf-gartenbauag.ch