Gartenbauprojekt in Ipsach

In Ipsach durften wir einen Garten gestalten, der das Wohnen nach draussen verlagert. Klare Strukturen und durchdachte Abgrenzungen schaffen Raum für Rückzug, Begegnung und Genuss. So entstand ein vielseitiger Aussenraum, der Funktion und Gestaltung auf natürliche Weise verbindet – und den Alltag spürbar bereichert.

Unsere Leistungen in diesem Projekt

Bau

Planung

Definierte Linien

Um die verschiedenen Bereiche des Gartens durch klare Linien zu trennen, wurde als Abschluss Flachstahl eingebaut. Dieser Flachstahl dient nicht nur als optische Abgrenzung, sondern auch als funktionales Element, das die Struktur des Gartens betont und die einzelnen Abschnitte klar definiert. Durch die Verwendung von Flachstahl entsteht ein moderner und eleganter Look, der sich harmonisch in das Gesamtbild des Gartens einfügt. Zudem ist Flachstahl langlebig und witterungsbeständig, was ihn zu einer idealen Wahl für den Aussenbereich macht. Diese sorgfältig geplante Abgrenzung trägt dazu bei, die verschiedenen Nutzungsbereiche des Gartens zu organisieren und gleichzeitig ein ästhetisch ansprechendes Ambiente zu schaffen

Ausstattungen aus Metall

Um den Garten nicht nur funktional, sondern auch stilvoll zu gestalten, wurde bewusst auf Stahl gesetzt. Das Material verleiht dem Aussenbereich eine moderne und edle Note. Schlanke Pflanztröge aus Stahl fügen sich harmonisch in das klare Design ein. Ein schattiger Sommerplatz entsteht durch ein filigranes Rankgerüst mit Stahlseilen, das mit Kletterpflanzen begrünt wird und ein lebendiges, grünes Dach bildet. Die geschickte Integration der Holzterrasse ins Rankgerüst unterstreicht den innovativen Ansatz – die gleichen Accoya-Holzdielen setzen einen fliessenden Übergang in den Garten. Für Privatsphäre sorgen mit Brennholz gefüllte Metallrahmen, die nicht nur Sichtschutz bieten, sondern auch eine charmante Kombination aus Rustikalität und Modernität schaffen. Diese durchdachte Gestaltung vereint Ästhetik mit Funktionalität und schafft einladende, vielseitige Gartenräume mit einem klaren gestalterischen Konzept.

Kombination verschiedener Natursteine

Unter dem grünen Blätterdach kamen verschiedene Arten von Naturstein zum Einsatz, die dem Garten eine natürliche und elegante Note verleihen. Als Sitzmöglichkeiten wurden Tatür-Mauersteine verwendet, die gleichzeitig den Höhenunterschied der Pflanzflächen überbrücken und somit eine harmonische Verbindung zwischen den verschiedenen Ebenen schaffen.

Für die Bodenplatten wurden Granitplatten verwendet, die sich durch ihre hervorragenden Bearbeitungseigenschaften auszeichnen. Die lineare Verlegung der Granitplatten fügt sich nahtlos in das Gesamtdesign ein und betont die klaren Linien des Gartens. Diese sorgfältige Auswahl und Kombination von Materialien trägt dazu bei, eine abwechslungsreiche und ästhetisch ansprechende Gestaltung der Hartflächen zu erreichen, die sowohl funktional als auch visuell ansprechend ist.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.