Winterarbeiten im Garten
Der Sommer ist vorbei – die kühlen Jahreszeiten kommen. Damit ihr Garten Ihnen auch im nächsten Jahr viel Freude bereitet und zu einem angenehmen Rückzugsort wird, ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, den Garten auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten.
Winterschnitt
In der vegetationsfreien Zeit werden Bäume, Sträucher und andere Gehölze geschnitten. Mit dieser Massnahme wird das Wachstum verbessert, die gewünschte Form erzielt und die Gesundheit der Pflanze gefördert.
Was wird geschnitten?
Beim Winterschnitt wird altes Gehölz entfernt um den jungen Trieben im Frühling, Platz zu machen. Zusätzlich werden kranke, abgestorbene Äste oder sich kreuzende Äste geschnitten damit die Vital und die Wuchsform ansprechend bleibt.
Weitere Winterarbeiten
Mit einem letzten Schnitt des Rasens und der Befreiung von Laub wird die Rasenfläche in den Winterschlaf entlassen. Die Laubentfernung ist ein wichtiger Punkt, damit die Rasenfläche atmen kann und so von Moosbildung und Pilzerkrankungen vorgebeugt werden kann.
Bei Beeten wird der Boden gelockert, eventuell Kompost eingearbeitet und Frühblüher gesetzt. So überrascht uns der Garten im Frühling mit farbigen Tupfen.
Empfindliche Pflanzen müssen geschützt werden, um Frostschäden zu vermeiden. Topfpflanzen werden im Idealfall, wen die Möglichkeit besteht, in einen Wintergarten gezügelt oder an einem anderen, vor Frost geschützten Ort, zur Überwinterung.
Benötigen Sie Unterstützung beim Winterschnitt?
Wir beraten Sie gerne, wie Sie Ihren Garten optimal auf die Winterruhe vorbereiten, damit er gestärkt in den Frühling startet.
Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können – wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.